Chronik
1990 - 2000
Sicher
können
sich
viele
Brühler
Bürgerinnen
und
Bürger
noch
an
den
„Chor
am
Nachmittag“
erinnern.
Eine
ursprünglich
kleine
Gruppe
sangesfreudiger
Damen
traf
sich
jeden
Dienstag
Nachmittag
um
17
Uhr
in
der
Clemens-August-Schule
in
Brühl
zu
Chorproben.
Gegründet
wurde
dieser
Chor
im
September
1990.
Musikalische
Leiterin
des
Chores
war
Ina
Tück
bis
Mai
1992,
danach
Kerstin
Wilkes,
spätere
Kerstin
Schiel,
bis
Juni
1996
und
danach
Kimiko
Bernhöft.
Unter
ihr
wurde
der
„Frauenchor
Brühl
1996“
gegründet.
Zur
1.
Vorsitzenden
wurde
Magda
Kortmann
gewählt.
Eine
Satzung
wurde
ausgearbeitet
und
trat
am
04.06.1996 in Kraft. Ebenfalls im Juni 1996 wurde der Frauenchor Mitglied im Sängerbund Nordrhein-Westfalen e.V. im Deutschen Sängerbund.
I
n
der
Mitgliederversammlung
am
11.03.
1997
legte
Magda
Kortmann
ihr
Amt
als
Vorsitzende
des
Chores
nieder.
In
einer
außerordentlichen
Mitglieder-
versammlung
am
03.06.1997
wurde
Erika
Manno
zur
neuen
Vorsitzenden
gewählt.
Der
Chor
zählte
zu
diesem
Zeitpunkt
27
aktive
Sängerinnen.
Nach
Änderung
der
Vereinssatzung
erhielt
der
Chor
im
Jahr
1998
den
ersten
Freistellungsbescheid
vom
Finanzamt
Brühl
und
trug
die
Bezeichnung
„Frauenchor
Brühl von 1996“. Mitgliederbestand am 23.06.1998: 29 aktive Mitglieder, 6 inaktive Mitglieder.
Im
Sommer
1998
wurde
der
Probenbeginn
dienstags
auf
17:30
Uhr
verlegt,
um
den
berufstätigen
Frauen
zeitlich
entgegen
zu
kommen.
Im
Mai
2000
zählte
der Chor 27 aktive und 7 inaktive Mitglieder.
2001 - 2010
Ab
26.02.
2002
wurde
der
Probenbeginn
auf
dienstags
18
Uhr
festgelegt.
Auf
einer
außerordentlichen
Mitgliederversammlung
am
16.07.2002
sprach
sich
die
Mehrheit der Sängerinnen für eine Beendigung der Zusammenarbeit mit der Chorleiterin Kimiko Bernhöft zum 31.08.2002 aus.
Im
September
2002
übernahm
Dietlind
Mansfeld-Koll
die
musikalische
Leitung.
Seitdem
wuchs
der
Chor
bis
Frühjahr
2003
auf
31
aktive
und
6
inaktive
Mitglieder. Frau Mansfeld-Koll legte großen Wert auf kontinuierliche Stimmbildung zu Beginn einer jeden Probe.
In
der
Mitgliederversammlung
am
30.04.
2004
wurde
Waltraud
Rühl
zur
1.
Vorsitzenden
gewählt.
Zahl
der
aktiven
Sängerinnen:
32
Frauen.
Der
Chor
hat
in
den
eigenen
Reihen
drei
Sicherheitsbeauftragte,
die
sich
durch
eine
28-stündige
Teilnahme
im
Oktober
2004
bei
der
Feuerwehr
in
Brühl
dieses
Zertifikat
er-
arbeiteten.
Der
Chor
setzte
am
06.11.
2004
mit
dem
N.N.
Theater
Neue
Volksbühne
Köln
ein
neues
Projekt
in
die
Tat
um.
Die
Frauen
begleiteten
chorisch
die
Aufführung
der
Nibelungensage.
Die
Premiere
im
neuen
Festsaal
des
Max-Ernst-Museums
war
ein
Supererfolg.
Nach
diesem
Projekt
vergrößerte
sich
der
Chor
schlagartig.
Auf
der
Mitgliederversammlung
am
11.01.
2005
wurde
durch
vorherige
Genehmigung
des
Sängerkreises
Rhein
Erft
der
Name
„Frauenchor
Brühl
1990
e.V.“
festgelegt.
Dadurch
stand
der
Eintragung
am
01.03.2005
ins
Vereinsregister
beim
Amtsgericht
Brühl
nichts
mehr
im
Wege.
Der
Chor
zählte
44
aktive
Sängerinnen.
Durch
die
vielen
bevorstehenden
Auftritte
wurde
der
Probenbeginn
auf
17:45
Uhr
festgesetzt.
Die
jährlichen
Chorprobenwochenenden
ab
2005
wurden
mit
großer
Begeisterung
angenommen,
hier
konnte
intensiv
in
einer
angenehmen
Atmosphäre
für
bevorstehende
Konzerte geprobt werden. Ein besonderes Highlight am 24.10.
2010
war unser Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Chores.
2011 - 2019
Im
Sommer
2011
wechselte
unsere
Chorleiterin
Dietlind
Mansfeld-Koll
beruflich
nach
Köln,
so
dass
sie
den
Frauenchor
leider
nicht
weiter
leiten
konnte.
Unsere
besten
Wünsche
begleiten
Sie
für
ihren
neuen
Wirkungskreis.Als
Nachfolger
konnten
wir
im
Sept.
2011
Herrn
Dipl.-Kirchenmusiker
Michael
Wülker
gewinnen.
Beim
Adventskonzert
am
04.12.
2011
wurde
er
von
unserer
Vorsitzenden
Frau
Rühl
dem
Publikum
als
neuen
künstlerischen
Leiter
und
Dirigenten
des Frauenchors vorgestellt.
"Liebe
lockt
uns
in
die
Falle"
war
der
Titel
unseres
ersten
Konzertes
am
05.04.
2014
mit
10
Streichern
vom
Neusser
Kammerorchester
im
Dorothea-Tanning-
Saal im Max-Ernst-Museum Brühl. Melodien aus Oper, Operette, Film u.a. standen auf dem Programm.
"Frühlingserwachen"
hieß
unser
Jubiläumskonzert
zum
25-jährigen
Bestehen
des
Frauenchors
Brühl
am
26.04.
2015
im
ausverkauften
Dorothea-Tanning-Saal
im
Max-Ernst-Museum
Brühl.
Begleitet
von
11
Streichern
des
Collegium
Musicum
sang
der
Chor
Melodien
aus
Mozarts
Oper
"Die
Zauberflöte",
aus
der
Operette
"Die
Fledermaus"
von
Johann
Strauss,
aus
den
Opern
"Der
Troubadour"
und
"Nabucco"
von
Verdi,
aus
"Die
verkaufte
Braut"
von
Smetana,
aus
der
Operette "Der fliegende Rittmeister" von Dostal sowie Filmmelodien von Rodgers und Nilsson.
Carl
Maria
von
Webers
konzertante
Aufführung
der
romantischen
Oper
"Der
Freischütz"
im
Auditorium
Maximum
der
Fachhochschule
des
Bundes
in
Brühl
am
09.07.
2017
war
das
erste
Projekt
unseres
Chors.
An
der
Aufführung
wirkten
mit:
Der
Frauenchor
Brühl,
der
Männerchor
Kierberg,
der
MGV
Eintracht
Dansweiler,
ein
Projektchor,
die
Solisten
Isabelle
Razawi,
Julia
Kamenik
Sedlak,
Norbert
Conrads,
Christoph
Scheeben,
der
Sprecher
Mika
Berboth,
die
Kammerphilharmonie Europa unter der Gesamtleitung unseres Dirigenten Michael Wülker.
Seit August
2018
proben wir jede Woche Dienstags von 17.45 Uhr - 19.30 Uhr in den Räumen der Freien ev. Kirche in Brühl, Alte Bonnstr. 146.
Am
11.11.
2018
sangen
wir
unser
zweites
Projekt
„Berühmte
Opernchöre
und
Instrumental
Highlights“.
Es
wirkten
mit:
Der
Frauenchor
Brühl
1990
e.V.,
der
MGV
Glessen
1875
e.V.,
Projektsänger
und
Projektsängerinnen,
die
Sopranistin
Anna
Herbst,
die
Kammerphilharmonie
Europa
unter
der
Gesamtleitung
unseres Dirigenten Michael Wülker. Die Aufführung fand im Auditorium Maximum der Hochschule des Bundes in Brühl statt.
Unser
Sommerkonzert
am
16.06.
2019
haben
wir
mit
Volksliedern
gesungen,
wobei
das
zahlreich
erschienene
Publikum
im
Saal
der
evgl.
Gemeinde
am
Rodderweg
durch
einige
Lieder
zum
Mitsingen
aufgefordert
wurden.
Es
hat
uns
und
auch
dem
Publikum
sehr
gut
gefallen,
einmal
wieder
nur
bekannte
Volkslieder in moderner Mehrstimmigkeit zu hören. Am 07. und 08.12.
2019
finden erstmals zwei Adventskonzerte statt.
2020 - 2022
In
der
Mitgliederversammlung
am
14.01.
2020
wurde
eine
Neufassung
der
Satzung
verabschiedet
und
erstmalig
ein
geschäftsführendes
Vorstandsteam
gewählt,
bestehend
aus:
Gerda
Linnartz,
Uschi
Löhberg
(Teamsprecherin),
Angelika
Nunziante
und
Ilse
Schüren.
Eintragung
ins
Vereinsregister
erfolgte
am
27.05.2020. Die bisherige 1. Vorsitzende Waltraud Rühl wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Aus
Anlass
des
30-jährigen
Chorjubiläums
fand
am
08.03.2020
ein
Jubiläumskonzert
im
Auditorium
Maximum
der
Hochschule
des
Bundes
in
Brühl
statt.
Der
Frauenchor
wurde
unterstützt
von
der
Kammerphilharmonie
Europa.
Die
musikalische
Gesamtleitung
hatte
Dirigent
Michael
Wülker.
Als
Überraschung
tanzte
die
Tanzgarde
der
Vochemer
KG
Oelligspiefe
zur
Tritsch-Tratsch-Polka.
Anschließend
wurde
in
der
Mensa
mit
unseren
Gästen
weiter
gefeiert.
Hier
wurde
Waltraud
Rühl
feierlich
die
Urkunde
zur
Ehrenvorsitzenden
überreicht.
Am
07.12.2020
schied
Ilse
Schüren
aus
dem
Vorstandsteam
aus.
An
ihre
Stelle
trat
Sylvia Hinkelmann.
Aus
Pandemiegründen
pausierte
die
Probenarbeit
vom
22.03.2020
bis
20.07.
2021
.
Vom
27.07.
-
05.10.2021
fanden
Proben
statt.
Danach
mussten
die
Proben
bis
Ende
2021
wieder
abgesagt
werden,
weil
die
Pandemie
uns
dazu
zwang.
Zum
01.01.
2022
besteht
der
Chor
aus
30
Sängerinnen
und
8
fördernden
Mitgliedern.