Chorleiter Michael Wülker (*1979) ist in Laer (i.Westf.) aufgewachsen und erhielt bereits seit seinem 6. Lebensjahr Klavier- und später Orgelunterricht. Seine musikalische Laufbahn begann bereits in jungen Jahren als Sänger am Hohen Dom zu Münster. Nach dem C-Examen an der Bischöflichen Kirchen- musikschule der Diözese Münster (1998) studierte er an der Kath. Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius in Aachen, Prof. St. Schreyer (Chorleitung), Prof. M. Hoppe (Orgel), Prof. H. Schnieders (Improvisation), Alastair Thompson (Gesang), wo er 2005 das Diplom erwarb. Teilweise gleichzeitig absolvierte er ein Kapellmeister-Studium am Conservatorium Maastricht bei Prof. J. Stulen. Darüber hinaus nahm er an verschiedenen Fortbildungen und Meisterkursen u.a. bei C. Metters, H. Elbert, K. Nystedt und St. Schreyer teil. Neben kirchlichen Aufgaben war er von 2007-2011 auch Leiter des Niederrheinchores e.V., sowie 2010-2011 Dirigent des Städt. Sinfonieorchesters Collegium Musicum Jülich. Verschiedene Engagements und Gastdirigate ließen ihn u.a. mit dem Stadttheater Aachen, dem Kettwiger Bach-Ensemble, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, dem Stockholmer Radiosinfonieorchester- und Chor, aber auch mit verschiedenen anderen Orchestern der Region zusammen arbeiten. Sein breit gefächertes Repertoire, das er zumeist auswendig beherrscht, umfasst Werke von der Renaissance bis zu Komponisten unserer Tage; daneben gilt sein besonderes Interesse der Kunst der Improvisation. Eine rege Konzerttätigkeit und verschiedene CD Einspielungen dokumentieren seine Tätigkeiten als Organist, Improvisator und Dirigent.
Frauenchor Brühl 1990 e.V.
Mitglied im Deutscher Chorverband (Berlin)
Frauenchor Brühl 1990 e.V.
© Frauenchor Brühl 1990 e.V.
Chorleiter Michael Wülker (*1979) ist in Laer (i.Westf.) aufgewachsen und erhielt bereits seit seinem 6. Lebensjahr Klavier- und später Orgelunterricht. Seine musikalische Laufbahn begann bereits in jungen Jahren als Sänger am Hohen Dom zu Münster. Nach dem C-Examen an der Bischöflichen Kirchen-musikschule der Diözese Münster (1998) studierte er an der Kath. Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius in Aachen, Prof. St. Schreyer (Chorleitung), Prof. M. Hoppe (Orgel), Prof. H. Schnieders (Improvisation), Alastair Thompson (Gesang), wo er 2005 das Diplom erwarb. Teilweise gleichzeitig absolvierte er ein Kapellmeister-Studium am Conservatorium Maastricht bei Prof. J. Stulen. Darüber hinaus nahm er an verschiedenen Fortbildungen und Meisterkursen u.a. bei C. Metters, H. Elbert, K. Nystedt und St. Schreyer teil. Neben kirchlichen Aufgaben war er von 2007-2011 auch Leiter des Niederrheinchores e.V., sowie 2010-2011 Dirigent des Städt. Sinfonieorchesters Collegium Musicum Jülich. Verschiedene Engagements und Gastdirigate ließen ihn u.a. mit dem Stadttheater Aachen, dem Kettwiger Bach-Ensemble, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, dem Stockholmer Radiosinfonieorchester- und Chor, aber auch mit verschiedenen anderen Orchestern der Region zusammen arbeiten. Sein breit gefächertes Repertoire, das er zumeist auswendig beherrscht, umfasst Werke von der Renaissance bis zu Komponisten unserer Tage; daneben gilt sein besonderes Interesse der Kunst der Improvisation. Eine rege Konzerttätigkeit und verschiedene CD Einspielungen dokumentieren seine Tätigkeiten als Organist, Improvisator und Dirigent.